* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2
Milchlammrücken, à 1,8 kg
Salz
Pfeffer
6
Knoblauchzehen (leicht angedrückt)
6 Zweige
Rosmarin
5 El
Olivenöl
200 g
Mini-Strauchtomaten
Angaben pro Portion
457
Kilokalorien
1 g
Kohlenhydrate
62 g
Eiweiß
23 g
Fett
1
Den Lammrücken mit der Unterseite auf eine Arbeitsplatte legen, mit einem scharfen Ausbeinmesser links und rechts entlang des Rückgrats so tief wie möglich einschneiden. Dabei mit dem Messer möglichst dicht am Knochen entlangfahren.
2
Die Haut mit der daranhängenden Fettschicht vollständig vom Fleisch ziehen. Dabei das freigelegte Rückenfleisch mit den Fingern an den Knochen drücken, damit es sich nicht löst.
3
Den Lammrücken mit der Rippenseite nach unten senkrecht auf die Arbeitsplatte stellen. Dann mit einem Küchenbeil oder schweren Messer die Lammcarrés vorsichtig links und rechts des Rückgrats abtrennen (Knochen und evtl. Fleischabschnitte in 2-3 cm große Stücke zerteilen und für die Sauce verwenden).
4
Die Rippen jeweils bis zur Hälfte von Fleisch und Haut befreien und mit dem Messerrücken gründlich sauber schaben (noch vorhandene Hautreste würden beim Braten im Backofen verbrennen). Vom Fleisch Silberhaut, Sehnen und Knochensplitter mit einem scharfen Küchenmesser sorgfältig entfernen.
5
Die Carréstücke auf der Arbeitsplatte so zusammenrollen, dass die Rippen mit der Krümmung nach außen zeigen. Die Lammkronen mit Küchengarn zusammen- binden, jeweils 1 Rosmarinzweig in die Mitte stecken. Die fertig gebundenen Stücke mit Klarsichtfolie abgedeckt kalt stellen, bis die Sauce zubereitet ist (siehe Rezept für Balsamicosauce).
6
Zum Braten die Lammkronen salzen und pfeffern. Olivenöl in einem kleinen Bräter erhitzen, die Lammkronen darin bei mittlerer Hitze in 3-4 Minuten rundum braun anbraten. Knoblauch, restlichen Rosmarin und Kirschtomaten dazugeben. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 10 Minuten garen. Dann die Lammkronen mit Alufolie.
7
Die Lammkronen vom Küchengarn befreien und auf flachen Tellern anrichten.
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .