* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2
Wildente, je 1 kg, küchenfertig
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
2
Knoblauchzehe
8 Zweige
Thymian
8 Zweige
Salbei
10 Zweige
Rosmarin, klein
5 El
Olivenöl
300 g
Schalotte
200 ml
Weißwein
300 ml
Entenfond
300 g
Tomate, klein
Angaben pro Portion
1008
Kilokalorien
6 g
Kohlenhydrate
77 g
Eiweiß
77 g
Fett
1
Enten salzen und pfeffern. Jede Ente mit je 4 Thymian-, Salbei- und Rosmarinzweigen füllen, Keulen zusammenbinden. Enten außen mit je 1 El Olivenöl einreiben. Im Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 3. Einschubleiste von unten 40 Minuten braten.
2
Schalotten und Knoblauch pellen. Schalotten halbieren, den Knoblauch in Scheiben schneiden. Restliche Rosmarinnadeln fein hacken.
3
Knoblauch in einem Bräter im restlichen Olivenöl hellbraun anbraten. Schalotten und Rosmarin dazugeben. Weißwein und Entenfond dazugießen (bei Umluft und 4 Portionen 200 ml Fond mehr).
4
Enten aus dem Backofen nehmen und in den Bräter setzen. 45 Minuten schmoren, mit dem Schmorfond begießen. Tomaten halbieren, in den letzten 10 Minuten mit in den Bräter geben. Pfeffern.
5
Enten längs halbieren und mit dem Schalotten-Rosmarin-Fond anrichten.
Portionen
2
Wildente, je 1 kg, küchenfertig
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
2
Knoblauchzehe
8 Zweige
Thymian
8 Zweige
Salbei
10 Zweige
Rosmarin, klein
5 El
Olivenöl
300 g
Schalotte
200 ml
Weißwein
300 ml
Entenfond
300 g
Tomate, klein
Angaben pro Portion
1008
Kilokalorien
6 g
Kohlenhydrate
77 g
Eiweiß
77 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .