* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
kleiner Blumenkohl (à 500 g )
Salz
Cayennepfeffer, nach Belieben
1
Bio-Zitronenschale, fein abgerieben
1 Bund
Frühlingszwiebel
0.5 Bund
glatte Persilie
0.5 Bund
Kerbel
40 g
Butter
750 ml
Gemüsebrühe
2 Scheiben
Landbrot
80 g
Bacon
100 ml
Schlagsahne
Angaben pro Portion
395
Kilokalorien
21 g
Kohlenhydrate
10 g
Eiweiß
29 g
Fett
1
Blumenkohlstrunk kegelförmig herausschneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in Ringe schneiden. Petersilie fein hacken. Kerbelblättchen grob abzupfen. 20 g Butter erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin andünsten. Blumenkohlröschen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Cayennepfeffer und Zitronenschale würzen. Zugedeckt 10-12 Min. garen.
2
Inzwischen das Brot toasten und in Streifen schneiden. Bacon in Streifen schneiden. In einer Pfanne ohne Fett knusprig braun auslassen, herausnehmen. 20 g Butter zum Bratfett geben, erhitzen und die Brotstreifen darin braun rösten.
3
Blumenkohlsuppe mit Sahne und Petersilie abschmecken. Bacon und Kerbelblättchen dazugeben und mit dem Brot servieren.
Portionen
1
kleiner Blumenkohl (à 500 g )
Salz
Cayennepfeffer, nach Belieben
1
Bio-Zitronenschale, fein abgerieben
1 Bund
Frühlingszwiebel
0.5 Bund
glatte Persilie
0.5 Bund
Kerbel
40 g
Butter
750 ml
Gemüsebrühe
2 Scheiben
Landbrot
80 g
Bacon
100 ml
Schlagsahne
Angaben pro Portion
395
Kilokalorien
21 g
Kohlenhydrate
10 g
Eiweiß
29 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .