* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
5
Tomaten (à 100 g)
8
Sardellenfilets in Marinade oder Sardinen in Wasser
5
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
4 Zweige
Rosmarin (grob zerzupft)
3 Scheiben
Weißbrot (80 g)
0.5 Bund
krause Petersilie
8 El
Olivenöl
Angaben pro Portion
133
Kilokalorien
7 g
Kohlenhydrate
2 g
Eiweiß
11 g
Fett
1
4 Tomaten waagerecht halbieren, entkernen, mit der Schnittfläche aufs Blech legen. Rosmarin und 4 angedrückte Knoblauchzehen zugeben. Salzen, pfeffern, mit 5 El Öl beträufeln. Im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 2 Stunden garen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, kalt stellen.
2
Das Brot sehr fein würfeln. Den restlichen Knoblauch durchpressen. Die Petersilie fein hacken. Die restliche Tomate vierteln, entkernen und fein würfeln. Das Brot in einer Pfanne im restlichen Öl goldbraun rösten. Den Knoblauch zugeben und kurz mitrösten. Zuletzt die Petersilie unterheben. Abkühlen lassen und mit den Tomatenwürfeln mischen. Die Sardellenfilets kalt abspülen und trockentupfen.
3
Die Brotmischung in die vorgegarten Tomaten füllen und auf Tellern verteilen. Auf jede Tomatenhälfte ein Fischfilet legen, mit etwas Öl von den Tomaten beträufeln und servieren.
Portionen
5
Tomaten (à 100 g)
8
Sardellenfilets in Marinade oder Sardinen in Wasser
5
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
4 Zweige
Rosmarin (grob zerzupft)
3 Scheiben
Weißbrot (80 g)
0.5 Bund
krause Petersilie
8 El
Olivenöl
Angaben pro Portion
133
Kilokalorien
7 g
Kohlenhydrate
2 g
Eiweiß
11 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .