* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Limette
2
Knoblauchzehe
1
rote Peperoni
3
Ei
weißer Pfeffer
Salz
Fett
1 Dosen
Zuckermais
1 Bund
Frühlingszwiebel
150 g
Mehl
100 g
Maismehl
2 Tl
Backpulver
150 ml
Milch
1.5 Msp.
Kreuzkümmel, gemahlen
Angaben pro Portion
104
Kilokalorien
11 g
Kohlenhydrate
3 g
Eiweiß
5 g
Fett
1
Mais in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf Küchenpapier trockentupfen. Von der Limette die Schale abreiben. Knoblauchzehen pellen und durchpressen. Peperoni längs halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und nur das Hellgrüne und Weiße in dünne Röllchen schneiden.
2
Mehl und Maismehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen. Limettenschale, Eier, Milch, Pfeffer, Kreuzkümmel und Salz zugeben. Mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren. Mais, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Peperoniwürfel zugeben und unterheben. Teig 30 Minuten ruhenlassen.
3
Das Fett auf 160 Grad erhitzen. Pro Krapfen etwa 1 El Maismasse in das heiße Fett geben und 5-6 Minuten ausbacken. Dabei mehrmals wenden. Die Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und im 100 Grad heißen Backofen warm stellen. Zum Bespiel mit Ananas-Joghurt-Dip servieren.
Portionen
1
Limette
2
Knoblauchzehe
1
rote Peperoni
3
Ei
weißer Pfeffer
Salz
Fett
1 Dosen
Zuckermais
1 Bund
Frühlingszwiebel
150 g
Mehl
100 g
Maismehl
2 Tl
Backpulver
150 ml
Milch
1.5 Msp.
Kreuzkümmel, gemahlen
Angaben pro Portion
104
Kilokalorien
11 g
Kohlenhydrate
3 g
Eiweiß
5 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .