* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Ei
2
Eigelb
Salz
150 g
Mehl
2
rote Paprikaschote
3
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Zucker
2
Eigelb
Muskatnuss
150 g
Mehl
1
Ei
Butter
500 g
Ricotta
300 g
Tomate
200 g
Zwiebel
3 El
Öl
2 Tl
Tomatenmark
600 ml
Gemüsefond
300 g
Tomate
0.5 Bund
Basilikum
0.5 Bund
glatte Petersilie
1 El
Semmelbrösel
100 g
Parmesan
Angaben pro Portion
742
Kilokalorien
48 g
Kohlenhydrate
35 g
Eiweiß
46 g
Fett
1
Zutaten für den Teig mit 1 El Wasser am besten in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhenlassen.
2
Ricotta in einem Sieb ca. 1 Stunde abtropfen lassen.
3
Inzwischen für den Fond Tomaten und Paprika waschen und abtropfen lassen. Paprika vierteln. Kerne und weiße Trennhäute entfernen. Paprikaviertel in grobe Stücke schneiden. Tomaten vierteln, Kerngehäuse entfernen, die Tomatenviertel in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen, beides fein würfeln.
4
Öl erhitzen, Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch darin ohne Farbe anschwitzen. Tomatenmark einrühren und mit dem Gemüsefond auffüllen, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 30-40 Minuten offen bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann mit dem Schneidstab pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
5
Für die Füllung den abgetropften Ricotta durch ein Sieb streichen. Getrocknete Tomaten fein würfeln. Basilikum und Petersilie grob hacken. Eigelb mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit den Quirlen des Handrührers sehr schaumig aufschlagen. Ricotta, Tomaten, Petersilie, Basilikum und Semmelbrösel dazugeben. Die Füllung abgedeckt kaltstellen.
6
Den Nudelteig halbieren und jede Hälfte zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck formen. Das eine Teigstück mit Folie abdecken, das andere in der Nudelmaschine von Stufe 1 bis 5 fein walzen. Die Teigplatte leicht mit Mehl bestäuben, auf die Arbeitsplatte legen und in 6 Rechtecke von 9x8 cm aufteilen. Mit dem anderen Teigstück ebenso verfahren. Die Nudelplatten je 1 Minute in kochendem Salzwasser vorkochen, mit einer Schaumkelle herausheben und sofort abschrecken. Auf die Arbeitsplatte legen und trockentupfen.
7
Jedes Nudelblatt mit dem verquirlten Ei bepinseln. Die Füllung in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und wie eine Wurst auf eine Schmalseite der Nudelblätter spritzen. Jeweils das Teigende darüberklappen und einrollen.
8
Eine feuerfeste Form mit Butter einstreichen und die Cannelloni mit der Naht nach unten nebeneinander hineinsetzen. Paprikafond aufkochen und in die Form füllen. Käse sehr fein reiben und über die Cannelloni streuen. Im Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad 20-25 Minuten backen (Gas 3, Umluft 15-20 Minuten bei 180 Grad). Aus dem Backofen nehmen, 5 Minuten ruhenlassen, dann servieren.
Portionen
1
Ei
2
Eigelb
Salz
150 g
Mehl
2
rote Paprikaschote
3
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Zucker
2
Eigelb
Muskatnuss
150 g
Mehl
1
Ei
Butter
500 g
Ricotta
300 g
Tomate
200 g
Zwiebel
3 El
Öl
2 Tl
Tomatenmark
600 ml
Gemüsefond
300 g
Tomate
0.5 Bund
Basilikum
0.5 Bund
glatte Petersilie
1 El
Semmelbrösel
100 g
Parmesan
Angaben pro Portion
742
Kilokalorien
48 g
Kohlenhydrate
35 g
Eiweiß
46 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .