* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Kalbshaxe, ca. 2,6 kg
Salz
Pfeffer
10
Pfefferkorn
100 g
Möhre
200 g
Knollensellerie
200 g
Porree
30 g
Butterschmalz
1 Bund
Thymian
5 Zweige
Rosmarin
1 Knollen
Knoblauch, jung
200 ml
Weißwein
1 Bund
Salbei
150 g
Speck, durchwachsen, in Scheiben
200 ml
Kalbsfond, bei Umluft 400 ml
Angaben pro Portion
419
Kilokalorien
0
Kohlenhydrate
52 g
Eiweiß
22 g
Fett
1
Möhren, Sellerie und Porree putzen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
2
Die Kalbshaxe rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Die Kalbshaxe darin rundherum anbraten. Das Gemüse, Thymian, Rosmarin, Pfefferkörner und die Knoblauchzehen mit Schale dazugeben und mit anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Die Oberfläche der Haxe mit Salbeiblättern belegen und die Speckscheiben darauflegen. Kalbsfond in den Bräter geben und die Haxe im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad ca. 1 Stunde, 30 Minuten schmoren (Gas 2-3, Umluft 160 Grad).
3
Die Kalbshaxe aus dem Ofen nehmen, das Fleisch in Scheiben schneiden und servieren. Dazu passt als Beilage das Rezept "Kartoffel-Pilz-Ragout".
Portionen
1
Kalbshaxe, ca. 2,6 kg
Salz
Pfeffer
10
Pfefferkorn
100 g
Möhre
200 g
Knollensellerie
200 g
Porree
30 g
Butterschmalz
1 Bund
Thymian
5 Zweige
Rosmarin
1 Knollen
Knoblauch, jung
200 ml
Weißwein
1 Bund
Salbei
150 g
Speck, durchwachsen, in Scheiben
200 ml
Kalbsfond, bei Umluft 400 ml
Angaben pro Portion
419
Kilokalorien
0
Kohlenhydrate
52 g
Eiweiß
22 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .