* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2
Eigelb, Kl. M
Salz
Mehl, zum Bearbeiten
20 g
frische Hefe
100 ml
Milch, lauwarm
Mehl, zum Bearbeiten
50 g
Butter
30 g
Zucker
1 Tl
Orangenschale, abgerieben, unbehandelt
300 g
Quittenmark
50 g
Honig, flüssig
4 cl
Kirschwasser
0.5 Tl
Zimt, gemahlen
100 g
Haselnusskern
50 g
Mohn
20 g
Puderzucker
50 g
Butter
Angaben pro Portion
658
Kilokalorien
56 g
Kohlenhydrate
11 g
Eiweiß
42 g
Fett
1
Für die Füllung Quittenmark, Honig, Kirschwasser und Zimt in einem kleinen Topf verrühren und unter ständigem Rühren 5 Minuten bei hoher Hitze kochen, in eine Schüssel geben und kalt werden lassen.
2
Für den Teig die Hefe zerbröckeln und in der Milch auflösen, mit 2 El Mehl verrühren und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
3
Die Butter erwärmen und über einem warmen Wasserbad mit Eigelb, Zucker, 1 Prise Salz und der Orangenschale schaumig schlagen.
4
Vorteig, Buttermischung und restliches Mehl in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten weiterkneten. Teig in 6 gleich große Stücke teilen, feste Kugeln daraus drehen. Kugeln auf einem bemehlten Brett mit einem bemehlten Tuch zudecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehenlassen.
5
Teigkugeln flach drücken, mit je 2 El Quittenmark füllen. Teigränder nach oben hin zusammendrücken. Knödel mit der Naht nach unten auf das Brett setzen, mit dem Tuch zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
6
Haselnüsse ohne Fett rösten, in ein Tuch geben und die Häute abreiben. Nüsse grob hacken. Mohn in der Moulinette fein mahlen und mit dem Puderzucker mischen.
7
In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen. Knödel hineinlegen, die Hitze sofort um die Hälfte reduzieren. Deckel nicht ganz auflegen. Knödel kurz unter dem Siedepunkt 7 Minuten garen, wenden und weitere 8 Minuten garen.
8
Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen, gehackte Nüsse zugeben. Pfanne vom Herd nehmen.
9
Knödel aus dem Wasser heben. Jeden Knödel mit einem Spieß einstechen, damit er nicht zusammenfällt. Knödel auf vorgewärmten Tellern mit der heißen Nussbutter begießen und mit Mohn-Zucker bestreuen.
Portionen
2
Eigelb, Kl. M
Salz
Mehl, zum Bearbeiten
20 g
frische Hefe
100 ml
Milch, lauwarm
Mehl, zum Bearbeiten
50 g
Butter
30 g
Zucker
1 Tl
Orangenschale, abgerieben, unbehandelt
300 g
Quittenmark
50 g
Honig, flüssig
4 cl
Kirschwasser
0.5 Tl
Zimt, gemahlen
100 g
Haselnusskern
50 g
Mohn
20 g
Puderzucker
50 g
Butter
Angaben pro Portion
658
Kilokalorien
56 g
Kohlenhydrate
11 g
Eiweiß
42 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .