* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
24
frische Sardinen, à 50Ð60 g
Salz
Öl, zum Frittieren
20 g
Mandelkern, in Blättchen
40 g
Aprikose, getrocknet
50 g
Speisestärke
50 g
Mehl, gesiebt (Type 405)
100 ml
Fino-Sherry, eiskalt
Angaben pro Portion
303
Kilokalorien
12 g
Kohlenhydrate
25 g
Eiweiß
15 g
Fett
1
Sardinen abspülen, trockentupfen und ausnehmen, die Köpfe entfernen. Mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig jeweils an der Mittelgräte entlangfahren, um das Fleisch von der Gräte zu lösen. Gräte am Schwanzstück abknicken und wegwerfen.
2
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Aprikosen klein schneiden, mit Mandeln und 1 Tl Salz im Mixer fein mahlen. Masse mit den Händen verkneten, zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie 1-2 mm dünn ausrollen und in Stücke à 2 x 3 cm schneiden. Jede Sardine mit einem Stück Aprikosenmasse füllen, zuklappen und leicht andrücken.
3
Für den Ausbackteig in einer Schüssel Stärke, Mehl und Sherry verrühren, salzen und 20-30 Minuten kalt stellen. Öl auf 170 Grad erhitzen. Gefüllte Sardinen durch den Teig ziehen, überschüssigen Teig am Gefäßrand abstreifen. Sardinen 15-20 Sekunden im heißen Fett frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Servieren evtl. auf Metallspieße stecken.
Portionen
24
frische Sardinen, à 50Ð60 g
Salz
Öl, zum Frittieren
20 g
Mandelkern, in Blättchen
40 g
Aprikose, getrocknet
50 g
Speisestärke
50 g
Mehl, gesiebt (Type 405)
100 ml
Fino-Sherry, eiskalt
Angaben pro Portion
303
Kilokalorien
12 g
Kohlenhydrate
25 g
Eiweiß
15 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .