* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2
Schalotte
1
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
1 Dosen
Linse, mit Suppengrün
20 g
Butter
200 ml
Gemüsebrühe
150 g
Schmand
2 El
Mehl
250 g
Zanderfilet, mit Haut
2 El
Öl
Schnittlauch
3 Tl
Meerrettich, gerieben
Angaben pro Portion
515
Kilokalorien
30 g
Kohlenhydrate
36 g
Eiweiß
27 g
Fett
1
Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig braten. 150 ml Brühe und Schmand zugeben und aufkochen. Linsen unterrühren und zugedeckt bei milder Hitze erwärmen.
2
Mehl auf einen flachen Teller geben. Zanderfilets auf der Hautseite mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden. Filets rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
3
Öl in einer Pfanne erhitzen. Fisch im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Fisch erst auf der Hautseite 3 Min. braten, dann wenden und weitere 2 Min. braten.
4
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dem Meerrettich unter die Linsen rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zander auf den Linsen anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln.
5
Die Linsen dicken die Sauce kräftig an, darum müssen Sie evtl. weitere Brühe zugeben und sollten das Gericht sofort servieren.
Portionen
2
Schalotte
1
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
1 Dosen
Linse, mit Suppengrün
20 g
Butter
200 ml
Gemüsebrühe
150 g
Schmand
2 El
Mehl
250 g
Zanderfilet, mit Haut
2 El
Öl
Schnittlauch
3 Tl
Meerrettich, gerieben
Angaben pro Portion
515
Kilokalorien
30 g
Kohlenhydrate
36 g
Eiweiß
27 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .