* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
Salz
2
Ei
40 g
Butter in Stücken
80 g
Mehl
0.25 Tl
Backpulver
300 ml
Schlagsahne
1 Pk.
Sahnefestiger
5 El
Preiselbeerkompott
2 Tl
Puderzucker
Angaben pro Portion
300
Kilokalorien
18 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
23 g
Fett
1
100 ml Wasser, 1 Prise Salz und Butter aufkochen. Topf von der Kochstelle ziehen. Mehl auf einmal zugeben und unterrühren. Auf der ausgeschalteten Kochstelle so lange rühren, bis der Teig zum Kloß wird und sich auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet. Teig in eine Schüssel geben.
2
Die Eier mit den Quirlen des Handrührers einzeln je 1/2 Min. unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Backpulver kurz unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
3
Teig mit reichlich Abstand in 6 Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der unteren Schiene 25 Min. backen. Nach dem Backen die Windbeutel sofort waagerecht halbieren und vollständig abkühlen lassen.
4
Inzwischen Schlagsahne mit Sahnefestiger steif schlagen. Preiselbeerkompott daraufgeben und nur kurz unterheben, dabei nicht vollständig vermischen. Die Preiselbeersahne auf die Unterteile der Windbeutel verteilen. Obere Hälften daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen.
Portionen
Salz
2
Ei
40 g
Butter in Stücken
80 g
Mehl
0.25 Tl
Backpulver
300 ml
Schlagsahne
1 Pk.
Sahnefestiger
5 El
Preiselbeerkompott
2 Tl
Puderzucker
Angaben pro Portion
300
Kilokalorien
18 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
23 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .