* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
Salz
1
Ei, Kl. M
Butter, weich, für die Backform
Mehl, für die Backform
Butter, weich, für die Backform
100 g
Puderzucker
Mehl, für die Backform
25 g
Pistazienkern, gehackt
500 g
Hülsenfrüchte, zum Blindbacken
4
Eigelb, Kl. M
1
Vanilleschote
Salz
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Mulltuch
1.5 kg
Erdbeere
3 El
Zitronensaft
160 g
Zucker
15 Stiele
Zitronenverbene
300 ml
Milch
200 ml
Schlagsahne
1 Pk.
Vanillepuddingpulver
250 g
Ricotta
1 Pk.
roter Tortenguss, für 250 ml Flüssigkeit
Angaben pro Portion
670
Kilokalorien
78 g
Kohlenhydrate
12 g
Eiweiß
33 g
Fett
1
Für den Tortenboden Butter, Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers glatt rühren. Ei kurz unterrühren.Mehl zugeben und kurz unterkneten. Teig auf Klarsichtfolie zu einem flachen Kreis formen. Mit Klarsichtfolie abdecken und 2 Stunden kalt stellen.
2
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (28 cm Ø) ausrollen. Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden (24 cm Ø, Höhe 4 cm) dünn ausfetten und mit Mehl bestäuben. Teig mithilfe des Nudelholzes in die Form legen und mit Pistazien bestreuen. Teig gut andrücken und mehrfach mit einer Gabel einstechen.
3
Boden mit Backpapier und Hülsenfrüchten bedecken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten vorbacken. Dann das Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und in weiteren 10 Minuten fertig backen. Auf einem Tortengitter abkühlen lassen.
4
Für den Tortenguss die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und putzen. 500 g Erdbeeren in grobe Stücke schneiden und mit Zitronensaft und 80 g Zucker in einem Topf kurz aufkochen. Zugedeckt bei milder Hitze 5 Minuten leicht kochen lassen, vom Herd nehmen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Dann in ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen und 30 Minuten abtropfen lassen, dabei mehrmals das Erdbeermus vorsichtig mit einem Esslöffel verrühren. 250 ml Erdbeersaft abmessen, kurz aufkochen und beiseitestellen. Zitronenverbene bis auf 3 Stiele in den heißen Erdbeersaft geben und abkühlen lassen. Zitronenverbene danach entfernen.
5
Für die Vanille-Ricotta-Creme Milch und Sahne mischen. 2 der Mischung mit Eigelb, restlichem Zucker und Vanillepuddingpulver verrühren und beiseitestellen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Schote und Mark mit der restlichen Sahnemilch und 1 Prise Salz kurz aufkochen. Schote entfernen und unter Rühren mit einem Schneebesen in die Eigelbmischung einrühren. Unter ständigem Rühren 30 Sekunden sprudelnd kochen lassen. Die Creme durch ein feines Küchensieb in eine Schale streichen. Mit etwas Zucker bestreuen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
6
Tortenboden aus der Form lösen und auf eine Platte legen. Die kalte Vanillecreme mit einem Schneebesen glatt rühren. Ricotta abtropfen lassen und unter die Vanillecreme rühren. Vanille-Ricotta-Creme auf dem Tortenboden gleichmäßig verteilen. Die restlichen Erdbeeren auf der Creme verteilen.
7
Für den Tortenguss den Erdbeer-Verbene-Saft mit dem Tortengusspulver nach Packungsanweisung zubereiten. Erdbeeren damit beträufeln und fest werden lassen. Torte mit der restlichen Verbene garnieren und servieren.
Portionen
Salz
1
Ei, Kl. M
Butter, weich, für die Backform
Mehl, für die Backform
Butter, weich, für die Backform
100 g
Puderzucker
Mehl, für die Backform
25 g
Pistazienkern, gehackt
500 g
Hülsenfrüchte, zum Blindbacken
4
Eigelb, Kl. M
1
Vanilleschote
Salz
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Mulltuch
1.5 kg
Erdbeere
3 El
Zitronensaft
160 g
Zucker
15 Stiele
Zitronenverbene
300 ml
Milch
200 ml
Schlagsahne
1 Pk.
Vanillepuddingpulver
250 g
Ricotta
1 Pk.
roter Tortenguss, für 250 ml Flüssigkeit
Angaben pro Portion
670
Kilokalorien
78 g
Kohlenhydrate
12 g
Eiweiß
33 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .