* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Zwiebel
Salz
Pfeffer
1
Lorbeerblatt
Muskatnuss
1 Dosen
Sauerkraut, mild; 550 g
1 El
Butter
2 El
Honig, mild
250 ml
Gemüsebrühe
800 g
Kartoffel, vorwiegend festkochend
300 ml
Schlagsahne
Angaben pro Portion
412
Kilokalorien
31 g
Kohlenhydrate
7 g
Eiweiß
27 g
Fett
1
Zwiebel fein würfeln. Sauerkraut gut abtropfen lassen. Butter zerlassen, Zwiebeln und Sauerkraut darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und 1 El Honig würzen. 150 ml Gemüsebrühe und Lorbeer zugeben. Aufkochen und offen bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann evtl. mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken, Lorbeerblatt entfernen und das Sauerkraut in eine Auflaufform (ca. 25-30 cm Länge) geben.
2
Kartoffeln schälen, waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Scheiben dachziegelartig auf das Sauerkraut setzen. Sahne und 100 ml Brühe aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über die Kartoffelscheiben gießen. Im heißen Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) in der Ofenmitte 45-50 Min. goldbraun backen.
3
Tipp: Kartoffelscheiben dachziegelartig auf das Kraut legen. Damit sie gleichmäßig garen, die Scheiben möglichst gleichmäßig dünn schneiden.
Portionen
1
Zwiebel
Salz
Pfeffer
1
Lorbeerblatt
Muskatnuss
1 Dosen
Sauerkraut, mild; 550 g
1 El
Butter
2 El
Honig, mild
250 ml
Gemüsebrühe
800 g
Kartoffel, vorwiegend festkochend
300 ml
Schlagsahne
Angaben pro Portion
412
Kilokalorien
31 g
Kohlenhydrate
7 g
Eiweiß
27 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .