* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1.5
Laugenbrötchen, 100 g
7
Schalotte, 130 g
2
Ei, Kl. M
Salz
Pfeffer
Öl, zum Bearbeiten
Worcestershiresauce
500 g
grüne Schälerbse
50 g
Butter
150 ml
Milch
2 Tl
Koriandersaat
500 g
Hackfleisch, gemischt
16 Scheiben
durchwachsener Speck, 2 mm dünn geschnitten; 300 g
Öl, zum Bearbeiten
0.5 Tl
Kümmelsaat
500 ml
Kalbsfond
2 El
Gerstenmalzsirup
1 Tl
Speisestärke
2 Tl
Majoran, getrocknet
6 Stiele
krause Petersilie
100 ml
dunkles Bier
Angaben pro Portion
1225
Kilokalorien
75 g
Kohlenhydrate
73 g
Eiweiß
68 g
Fett
1
Schälerbsen 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Erbsen abgießen, mit kaltem Wasser bedeckt offen aufkochen, abschäumen und bei milder Hitze mit leicht geöffnetem Deckel in 1:30-2 Stunden weich kochen.
2
Brötchen 1 cm groß würfeln und in eine flache Schale geben. 1 Schalotte fein würfeln und bei mittlerer Hitze in 10 g heißer Butter glasig dünsten. Milch zugeben und erhitzen. Schalottenmilch über die Brotwürfel geben und 10 Minuten ziehen lassen. Koriander im Mörser grob zerstoßen.
3
Hack, Eier, Koriander und eingeweichte Brötchenwürfel in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu einer glatten Masse verkneten. Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Restliche Schalotten in je 6 Spalten schneiden. Abgedeckt beiseite stellen.
4
Aus der Hackmasse mit geölten Händen 8 Frikadellen formen. Je 2 Speckscheiben über Kreuz legen und je 1 Frikadelle darin einwickeln. 2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Frikadellen darin auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Auf einer Platte im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten garen.
5
Die Schalotten im Bratfett bei mittlerer Hitze glasig braten. Kümmel und Fond zugeben und bei starker Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Gerstenmalz einrühren. Stärke mit wenig Wasser verquirlen, in die Sauce rühren und aufkochen. Bei mildester Hitze warm halten.
6
Erbsen abgießen, Sud dabei auffangen. Erbsen mit Majoran, abgezupften Petersilienblättchen und Salz pürieren. Dabei nach und nach Kochsud zugeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Butter unterpürieren. Bier in die Sauce geben, kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und 2-3 Spritzern Worcestershiresauce abschmecken. Mit Speckpflanzerln und Erbsenpüree anrichten.
7
Tipp: Dazu passt unbedingt ein Bier! Für die Sauce brauchen Sie sowieso ein dunkles - das schmeckt auch gut als Begleiter.
8
Die Beilagen-Alternative: Feldsalat mit Tomatendressing 30 g getrocknete Tomaten (ohne Öl) sehr fein würfeln, mit 8 El kochend heißem Wasser mischen, 15 Minuten ziehen lassen. 60 g Ciabatta 1 cm groß würfeln und in 2 El heißem Olivenöl bei mittlerer Hitze rundherum hellbraun braten. Herausnehmen und abkühlen lassen. 150 g Feldsalat gründlich putzen, waschen und trocken schleudern. Tomaten abtropfen lassen, Einweichwasser auffangen. Mit 3 El mildem Weißweinessig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker mischen. 4 El gutes Olivenöl unterrühren. Tomaten und 30 g geröstete Pinienkerne untermischen, über den Salat geben. Mit den Croûtons anrichten.
Portionen
1.5
Laugenbrötchen, 100 g
7
Schalotte, 130 g
2
Ei, Kl. M
Salz
Pfeffer
Öl, zum Bearbeiten
Worcestershiresauce
500 g
grüne Schälerbse
50 g
Butter
150 ml
Milch
2 Tl
Koriandersaat
500 g
Hackfleisch, gemischt
16 Scheiben
durchwachsener Speck, 2 mm dünn geschnitten; 300 g
Öl, zum Bearbeiten
0.5 Tl
Kümmelsaat
500 ml
Kalbsfond
2 El
Gerstenmalzsirup
1 Tl
Speisestärke
2 Tl
Majoran, getrocknet
6 Stiele
krause Petersilie
100 ml
dunkles Bier
Angaben pro Portion
1225
Kilokalorien
75 g
Kohlenhydrate
73 g
Eiweiß
68 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .