* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Möhre
0.25
Sellerieknolle
1
schlanke Stange Lauch
Salz
Pfeffer
Zucker
2
Seelachsfilets, à 150 g
2 El
Butter
50 ml
Weißwein
50 ml
Schlagsahne
1 Bund
glatte Petersilie
Angaben pro Portion
393
Kilokalorien
8 g
Kohlenhydrate
32 g
Eiweiß
24 g
Fett
1
Möhre und Sellerie schälen und 1⁄2 cm groß würfeln. Den Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. Lauch in 1⁄2 cm dicke halbe ringe schneiden.
2
Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. Schlagsahne zugießen, erhitzen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. garen.
3
Petersilienblättchen abzupfen, hacken und auf einen flachen Teller geben. Seelachsfilets salzen und pfeffern und in der Petersilie wälzen. Auf das Gemüse in den Topf setzen und anschließend zugedeckt 10-15 Min. garen.
4
Tipp: Der leckere Allrounder hat festes, mageres Fleisch, das beim Zubereiten nicht so leicht zerfällt. Zudem sind seine Bestände zurzeit gesund - wir können den Köhler, wie der Kaltwasserfisch eigentlich heißt, also bedenkenlos essen. Ja, wir sollten ihn sogar nachfragen, denn er ist die perfekte Alternative zum Kabeljau - und der ist hochgradig gefährdet.
Portionen
1
Möhre
0.25
Sellerieknolle
1
schlanke Stange Lauch
Salz
Pfeffer
Zucker
2
Seelachsfilets, à 150 g
2 El
Butter
50 ml
Weißwein
50 ml
Schlagsahne
1 Bund
glatte Petersilie
Angaben pro Portion
393
Kilokalorien
8 g
Kohlenhydrate
32 g
Eiweiß
24 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .