* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
4
Zwiebel, kleine
2
Hähnchenkeule, à 350 g
Salz
Pfeffer
200 g
Möhre
150 g
durchwachsener Speck
1 El
Öl
6 Stiele
Thymian
1 Dosen
Weinsauerkraut, 314 g EW, 300 g Abtropfgewicht
1 Tl
Zucker
Angaben pro Portion
849
Kilokalorien
12 g
Kohlenhydrate
66 g
Eiweiß
58 g
Fett
1
Zwiebeln halbieren und in Spalten schneiden. Möhren schälen und schräg in 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden. Speck in 2 cm große Stücke schneiden. Hähnchenkeulen im Gelenk teilen.
2
Öl in einem Bräter erhitzen. Speck darin bei mittlerer bis starker Hitze 5 Min. braten und herausnehmen. Hähnchenstücke salzen und pfeffern, in dem Bratfett rundherum braun anbraten und herausnehmen. Zwiebeln, Möhren und Thymian zugeben und 5 Min. braten.
3
Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. Sauerkraut und Speck im Bräter mit dem Gemüse mischen. 200 ml Wasser zugießen und aufkochen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Hähnchenstücke auf das Gemüse legen. Im heißen Ofen bei 200 Grad im unteren Ofendrittel zugedeckt 25 Min. schmoren (Umluft nicht empfehlenswert). Dann offen weitere 20 Min. garen.
4
Tipp: Hähnchenkeulen mit einem scharfen Messer genau am Gelenk ein-, dann durchschneiden. So lassen sich die Keulen ganz leicht in zwei Hälften teilen.
Portionen
4
Zwiebel, kleine
2
Hähnchenkeule, à 350 g
Salz
Pfeffer
200 g
Möhre
150 g
durchwachsener Speck
1 El
Öl
6 Stiele
Thymian
1 Dosen
Weinsauerkraut, 314 g EW, 300 g Abtropfgewicht
1 Tl
Zucker
Angaben pro Portion
849
Kilokalorien
12 g
Kohlenhydrate
66 g
Eiweiß
58 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .