* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1
Fenchelknolle, 300 g
1
Aubergine, 400 g
2
weiße Zwiebel, 180 g
Salz, Pfeffer
50 g
Sultaninen
4 El
Marsala-Wein, sizilianischer Dessertwein, halbtrocken
2 Dosen
Kirschtomate, à 400 g
4 Stangen
Staudensellerie, 280 g
10 El
Olivenöl
2 Tl
Puderzucker
8 El
Rotweinessig
50 g
schwarze Olive, in Öl, ohne Stein; abgetropft
30 g
Kaper, fein, (in Salz, abgespült)
30 g
Mandelkern, in Blättchen
3 Stiele
Basilikum, nach Belieben
4
Ei, Kl.M
Angaben pro Portion
520
Kilokalorien
25 g
Kohlenhydrate
13 g
Eiweiß
39 g
Fett
1
Für das Auberginengemüse Sultaninen in einem Sieb heiß abspülen und im Marsala einweichen, bis die Caponata fertig ist. Kirschtomaten vorsichtig in einen durchschlag geben und abtropfen lassen, Saft dabei auffangen.
2
Staudensellerie putzen, entfädeln und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Fenchel putzen, Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in 2 cm große Würfel schneiden. Aubergine putzen und längsin 4 Scheiben schneiden, Scheiben in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in 1 cm große Würfel schneiden. Gemüse und 6 El Öl in einer großen Schüssel mischen und auf einem Backblech verteilen. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzend, mit Puderzucker bestäuben und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20 Minuten bei 200 Grad) 25 Minuten garen, dabei nach 15 Minuten wenden.
3
Inzwischen 6 El aufgefangenen Tomatensaft und 6 El Essig verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer flachen Schale Auberginengemüse, Kirschtomaten, Oliven und Kapern vorsichtig mit der Tomatensaftmischung mischen und abgedeckt 3 Stunden marinieren. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen.
4
Für die pochierten Eier 2 Tassen dünn mit Öl ausstreichen und mit Klarsichtfolie (je ca. 30 x 30 cm) auslegen. Folie dünn mit Öl bestreichen. Je 1 aufgeschlagenes Ei in 1 Tasse geben, Folien zu Beuteln zudrehen, dabei möglichst wenig Luft einschließen. Beide Beutel mit Küchengarn verschließen und so zusammenbinden, dass das Garn dazwischen ca. 20 cm lang ist. Restliche Eier ebenso verpacken.
5
Reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen, Eierbeutel über einen Kochlöffelstiel ins Wasser hängen (die Beutel dürfen nicht den Topfboden berühren!). Bei milder Hitze 6-7 Minuten gar ziehen lassen.
6
Caponata und abgetropfte Sultaninen vorsichtig durchmischen, eventuell mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken. Basilikumblättchen grob zerzupfen und untermischen. Caponata anrichten (eventuell Mithilfe der Garnierringe). Je 1 ausgepacktes Ei daraufsetzen und mit etwas Fleur de sel und Mandeln bestreuen. Restliches Olivenöl darumträufeln.
Portionen
1
Fenchelknolle, 300 g
1
Aubergine, 400 g
2
weiße Zwiebel, 180 g
Salz, Pfeffer
50 g
Sultaninen
4 El
Marsala-Wein, sizilianischer Dessertwein, halbtrocken
2 Dosen
Kirschtomate, à 400 g
4 Stangen
Staudensellerie, 280 g
10 El
Olivenöl
2 Tl
Puderzucker
8 El
Rotweinessig
50 g
schwarze Olive, in Öl, ohne Stein; abgetropft
30 g
Kaper, fein, (in Salz, abgespült)
30 g
Mandelkern, in Blättchen
3 Stiele
Basilikum, nach Belieben
4
Ei, Kl.M
Angaben pro Portion
520
Kilokalorien
25 g
Kohlenhydrate
13 g
Eiweiß
39 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .