* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2 Blätter
weiße Gelatine
500 ml
Schlagsahne
30 g
brauner Zucker
0.25 Tl
Lebkuchengewürz
100 g
Zartbitterkuvertüre
50 g
Haselnusskern, gehackt
300 g
Himbeere, tiefgekühlt
3 El
Puderzucker
Angaben pro Portion
452
Kilokalorien
23 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
37 g
Fett
1
2 Blatt weiße Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. 500 ml Schlagsahne, 30 g braunen Zucker und 1⁄4 Tl Lebkuchengewürz in einem Topf aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 10 Min. köcheln lassen. 100 g dunkle Kuvertüre fein hacken.
2
Topf vom Herd nehmen, die Kuvertüre unter Rühren darin schmelzen, dann die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Masse in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen, bis sie dicklich wird.
3
50 g gehackte Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. Wenn die Schokomasse dicklich wird, die Nüsse unterrühren und Creme in 4-6 Gläser füllen. Mind. 4 Std., am besten über Nacht, kalt stellen. 300 g TK-Himbeeren auftauen lassen.
4
Aufgetaute Himbeeren fein pürieren, durch ein Sieb streichen. Püree mit 3 El Puderzucker verrühren und auf die Schokoladencreme geben.
Portionen
2 Blätter
weiße Gelatine
500 ml
Schlagsahne
30 g
brauner Zucker
0.25 Tl
Lebkuchengewürz
100 g
Zartbitterkuvertüre
50 g
Haselnusskern, gehackt
300 g
Himbeere, tiefgekühlt
3 El
Puderzucker
Angaben pro Portion
452
Kilokalorien
23 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
37 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .