* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
10
Lorbeerblatt, frisch
1
Zimtstange
Salz
6
Rosinenbrötchen
1 kg
Schweinenacken
1.5 kg
Schweineschmalz
2 Zweige
Rosmarin
1 Kapseln
Sternanis
2 Tl
schwarzes Pfefferkorn
Angaben pro Portion
0
Kilokalorien
0
Kohlenhydrate
0
Eiweiß
0
Fett
1
1 kg Schweinenacken 2 Std. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. 1,5 kg Schweineschmalz bei mittlerer Hitze in einem hohen Topf erhitzen. 2 Zweige Rosmarin, 10 frische Lorbeerblätter, 1 Zimtstange und 1 Kapsel Sternanis zugeben.
2
2 Tl schwarze Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen. Fleisch trocken tupfen, rundum mit dem Pfeffer und Salz würzen und einmassieren. Fleisch ins heiße Schmalz geben, sodass es mit Schmalz bedeckt ist.
3
Im heißen Ofen bei 130 Grad auf dem Rost im unteren Ofendrittel 2:30-3 Std. abgedeckt garen (Umluft nicht empfehlenswert). Fleisch im ausgeschalteten Ofen 30 Min. abkühlen lassen.
4
Fleisch aus dem Schmalz nehmen, abtropfen und lauwarm abkühlen lassen. Fleisch in Stücke zupfen. 4-6 Rosinenbrötchen waagerecht halbieren, mit Krautsalat (siehe Rezept: Krautsalat) und Fleisch belegen, mit etwas Barbecuesauce (siehe Rezept: Barbecuesauce) beträufelt servieren. Dazu passen Pommes frites (siehe Rezept: Pommes frites).
Portionen
10
Lorbeerblatt, frisch
1
Zimtstange
Salz
6
Rosinenbrötchen
1 kg
Schweinenacken
1.5 kg
Schweineschmalz
2 Zweige
Rosmarin
1 Kapseln
Sternanis
2 Tl
schwarzes Pfefferkorn
Angaben pro Portion
0
Kilokalorien
0
Kohlenhydrate
0
Eiweiß
0
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .