* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
1 Bund
Radieschen
20 g
Zucker
100 ml
Weißweinessig
4 El
Grenadine
1.2 kg
festkochende Kartoffel
60 g
Meerrettich, frisch
40 g
Butter
250 g
geräucherte Forellenfilets, ohne Haut
1 El
glatte Petersilie, grob geschnitten
Angaben pro Portion
382
Kilokalorien
50 g
Kohlenhydrate
18 g
Eiweiß
10 g
Fett
1
Für die süßsauren Radieschen 1 Bund Radieschen putzen, waschen und in dünnen Scheiben in eine Schale hobeln. 20 g Zucker mit 100 ml Weißweinessig und 4 El Grenadine kurz aufkochen und über die Radieschen gießen. 30 Minuten marinieren.
2
Inzwischen für die Stampfkartoffeln 1,2 kg festkochende Kartoffeln schälen und vierteln. In einem Topf mit Salzwasser bedeckt 20-25 Minuten garen. 60 g frische Meerrettichwurzel schälen und fein reiben. 40 g Butter zerlassen.
3
Kartoffeln abgießen und kurz ausdämpfen lassen. Kartoffeln mit Butter und3/4 des Meerrettichs grob zerstampfen. 250 g geräucherte Forellenfilets (ohne Haut) grob in Stücke zupfen.
4
Radieschen mit etwas Marinade zusammen mit dem Kartoffelstampf auf vorgewärmten Tellern anrichten. Forellenfilets darauf verteilen. Mit dem restlichen Meerrettich und je 1 El glatter Petersilie (grob geschnitten) bestreuen. Sofort servieren.
Portionen
1 Bund
Radieschen
20 g
Zucker
100 ml
Weißweinessig
4 El
Grenadine
1.2 kg
festkochende Kartoffel
60 g
Meerrettich, frisch
40 g
Butter
250 g
geräucherte Forellenfilets, ohne Haut
1 El
glatte Petersilie, grob geschnitten
Angaben pro Portion
382
Kilokalorien
50 g
Kohlenhydrate
18 g
Eiweiß
10 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .