* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Einheiten
Salz
1
Ei, Kl. M
1
Eigelb, Kl. M
Mehl, zum Bearbeiten
40 g
Butter
120 ml
Milch
15 g
Zucker, braun
10 g
Hefe, frisch
Mehl, zum Bearbeiten
30 g
Sesamsaat, geschält
Angaben pro Portion
289
Kilokalorien
37 g
Kohlenhydrate
8 g
Eiweiß
11 g
Fett
1
Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Milch, Zucker und 1/2 Tl Salz in eine Rührschüssel geben und in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe verrühren. Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Ei, Mehl und Butter zugeben, 5 Minuten auf der mittleren Stufe durchkneten. Teig mit leicht bemehlten Händen zur Kugel formen, zurück in die Schüssel geben und mit etwas Mehl bestäuben. Mit Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank 12-24 Stunden gehen lassen.
2
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, Folie entfernen und 3-4 Stunden Zimmertemperatur annehmen lassen. Teig durchkneten und in 6 gleich große Kugeln (à ca. 80 g) teilen. Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 1,5 cm flach drücken. Teig erneut abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
3
Eigelb mit 3 El Wasser verquirlen. Teigstücke damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Brötchen auf einem Rost auskühlen lassen.
Einheiten
Salz
1
Ei, Kl. M
1
Eigelb, Kl. M
Mehl, zum Bearbeiten
40 g
Butter
120 ml
Milch
15 g
Zucker, braun
10 g
Hefe, frisch
Mehl, zum Bearbeiten
30 g
Sesamsaat, geschält
Angaben pro Portion
289
Kilokalorien
37 g
Kohlenhydrate
8 g
Eiweiß
11 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .