* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
Salz
Pfeffer
3
Mettenden
120 g
Zwiebel
400 g
Kartoffel
400 g
Wirsing
80 g
Möhre
80 g
Speck, durchwachsen
3 El
Öl
2 Tl
Kümmelsaat
1 l
Rinderfond
4 Stiele
Majoran
80 g
Blutwurst, geräucherte, harte
Angaben pro Portion
510
Kilokalorien
19 g
Kohlenhydrate
21 g
Eiweiß
37 g
Fett
1
Zwiebeln fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen, in 1 cm große Würfel schneiden. Wirsing putzen, waschen, im Sieb abtropfen lassen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Möhren schälen, längs halbieren, in 1 cm große Stücke schneiden. Speck fein würfeln.
2
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren und Speck zugeben, 10 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer, und Kümmel würzen. Mit Fond auffüllen, aufkochen und 15 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Wirsing zugeben und 10 Minuten mitgaren. Eintopf mit dem Schneidstab nur ganz leicht pürieren, damit eine leichte Bindung entsteht, der Eintopf aber noch weitgehend stückig ist.
3
Mettenden und Blutwurst längs halbieren und in 2-3 cm große Stücke schneiden. In den Eintopf geben und 10 Minuten darin erwärmen. Majoranblättchen von den Stielen zupfen. Eintopf herzhaft mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken, nach Belieben mit Schmand servieren.
Portionen
Salz
Pfeffer
3
Mettenden
120 g
Zwiebel
400 g
Kartoffel
400 g
Wirsing
80 g
Möhre
80 g
Speck, durchwachsen
3 El
Öl
2 Tl
Kümmelsaat
1 l
Rinderfond
4 Stiele
Majoran
80 g
Blutwurst, geräucherte, harte
Angaben pro Portion
510
Kilokalorien
19 g
Kohlenhydrate
21 g
Eiweiß
37 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .