* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
Salz
Pfeffer
Muskat
1
Kopfsalat
Zucker
15 g
Steinpilz, getrocknet
150 ml
Milch
250 ml
Schlagsahne
0.5 Tl
Oregano, getrocknet
600 g
Kartoffel, vorwiegend festkochend
200 g
Möhre
40 g
Gruyère
2 Tl
Butter
2 El
Weißweinessig
4 El
Öl
Angaben pro Portion
964
Kilokalorien
51 g
Kohlenhydrate
18 g
Eiweiß
71 g
Fett
1
Steinpilze im Blitzhacker fein mahlen, mit Milch und Sahne in einem Topf aufkochen und 2 Min. offen köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Muskat würzen.
2
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Kartoffeln und Möhren schälen. In dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Beides in die kochende Milchmischung geben und unter mehrfachem Rühren 3 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
3
Zwei ofenfeste Formen (à ca. 15 cm Ø) fetten, die Kartoffel-Möhren-Mischung mit der Flüssigkeit hineingeben. Käse darüberreiben. Butter in Flöckchen darüber verteilen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 30 Min. backen.
4
Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Essig und 3 El Wasser mit etwas Salz, Pfeffer und 1/4 Tl Zucker verrühren. Öl nach und nach unterrühren. Salat und Vinaigrette mischen, zum Gratin servieren.
Portionen
Salz
Pfeffer
Muskat
1
Kopfsalat
Zucker
15 g
Steinpilz, getrocknet
150 ml
Milch
250 ml
Schlagsahne
0.5 Tl
Oregano, getrocknet
600 g
Kartoffel, vorwiegend festkochend
200 g
Möhre
40 g
Gruyère
2 Tl
Butter
2 El
Weißweinessig
4 El
Öl
Angaben pro Portion
964
Kilokalorien
51 g
Kohlenhydrate
18 g
Eiweiß
71 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .