frei verfügbare Nutzung aller 17.000+ Rezepte unserer Profiköche
Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Rezept
stimmengesteuerter interaktiver Kochprozess: audiocooking & Rezepte
werbefrei
kuratierte Rezeptvorschläge
großer redaktioneller Inspirationsbereich
Lieblings-Rezepte speichern
Zugang zu exklusiven Genuss-News
verfügbar auf allen Plattformen und als App im Google Play Store
Schön, dass dir essen & trinken: audiocooking und Rezepte so gut gefällt! Wir stellen dir insgesamt 3 Rezepte kostenlos zur Verfügung.
Wunderbar! Dann schließe hier einfach direkt ein Abonnement mit deinem Google-Konto ab.
Portionen
1
Brötchen, altbacken
Salz
Pfeffer
1
Ei, Kl. M
1
Eigelb, Kl. M
100 ml
Milch
100 g
Zwiebel
1 Bund
glatte Petersilie
1 El
Butter, 10 g
2 Tl
Majoran, getrocknet, nach Belieben mehr
300 g
Kalbsleber
500 g
Kalbsschulter, ausgelöst
80 g
Semmelbrösel
100 g
Zwiebel
250
Hokkaido-Kürbis
1
Lorbeerblatt
2
Wacholderbeere
2
Gewürznelke
1 Dosen
Sauerkraut, 500 g Füllmenge
2 El
neutrales Öl, z. B. Maiskeimöl
2 Tl
Zucker
400 ml
Gemüsebrühe
100 g
Zwiebel
1 El
Butter, 10 g
2 Tl
Majoran, getrocknet, nach Belieben mehr
Angaben pro Portion
770
Kilokalorien
38 g
Kohlenhydrate
50 g
Eiweiß
46 g
Fett
1
Für die Knödel Milch lauwarm erhitzen, Brötchen darin einweichen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, Petersilie und Majoran unterrühren. Kurz abkühlen lassen.
2
Leber abspülen, trocken tupfen. Leber und Kalbfleisch würfeln. Brötchen im Sieb abtropfen lassen und gut ausdrücken. Alle vorbereiteten Zutaten nacheinander durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Masse mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ei, Eigelb und Semmelbrösel zugeben und gut untermischen. Knödelmasse abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
3
Für das Kürbiskraut Zwiebel in feine Würfel schneiden. Sauerkraut im Sieb kalt abspülen, gut ausdrücken. Kürbis putzen, waschen, vierteln und entkernen, das Fruchtfleisch in feine Streifen hobeln. Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln darin andünsten. Zucker einrühren und leicht karamellisieren lassen. Sauerkraut, Lorbeer, Wacholder und Nelken zugeben, mit Brühe auffüllen und halb zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren lassen. Nach 20 Minuten die Kürbisstreifen zugeben und mitschmoren.
4
Für die Zwiebelschmelze Zwiebeln würfeln. Butter im Topf zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 20—25 Minuten hellbraun und mürbe garen. Majoranblätter abzupfen, grob hacken und kurz vor Ende der Garzeit zu den Zwiebeln geben.
5
Inzwischen reichlich Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen. Mit gut angefeuchteten Händen 8 Knödel aus der Fleischmasse formen und in das Wasser gleiten lassen. Hitze reduzieren. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen, noch weitere 15 Minuten ziehen lassen.
6
Kürbiskraut abschmecken und auf Tellern anrichten. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf dem Kraut mit der Zwiebelschmelze anrichten.
Portionen
1
Brötchen, altbacken
Salz
Pfeffer
1
Ei, Kl. M
1
Eigelb, Kl. M
100 ml
Milch
100 g
Zwiebel
1 Bund
glatte Petersilie
1 El
Butter, 10 g
2 Tl
Majoran, getrocknet, nach Belieben mehr
300 g
Kalbsleber
500 g
Kalbsschulter, ausgelöst
80 g
Semmelbrösel
100 g
Zwiebel
250
Hokkaido-Kürbis
1
Lorbeerblatt
2
Wacholderbeere
2
Gewürznelke
1 Dosen
Sauerkraut, 500 g Füllmenge
2 El
neutrales Öl, z. B. Maiskeimöl
2 Tl
Zucker
400 ml
Gemüsebrühe
100 g
Zwiebel
1 El
Butter, 10 g
2 Tl
Majoran, getrocknet, nach Belieben mehr
Angaben pro Portion
770
Kilokalorien
38 g
Kohlenhydrate
50 g
Eiweiß
46 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .