frei verfügbare Nutzung aller 17.000+ Rezepte unserer Profiköche
Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Rezept
stimmengesteuerter interaktiver Kochprozess: audiocooking & Rezepte
werbefrei
kuratierte Rezeptvorschläge
großer redaktioneller Inspirationsbereich
Lieblings-Rezepte speichern
Zugang zu exklusiven Genuss-News
verfügbar auf allen Plattformen und als App im Google Play Store
Schön, dass dir essen & trinken: audiocooking und Rezepte so gut gefällt! Wir stellen dir insgesamt 3 Rezepte kostenlos zur Verfügung.
Wunderbar! Dann schließe hier einfach direkt ein Abonnement mit deinem Google-Konto ab.
Stück
Salz
2
Eigelb, Kl. M
80 g
Butter, sehr kalt
135 g
Mehl, plus etwas zum Verarbeiten
50 ml
Milch, plus 2 El zum Bestreichen
10 g
frische Hefe
1 El
Zucker
80 g
Butter, sehr kalt
50 ml
Milch, plus 2 El zum Bestreichen
50 g
brauner Zucker
0.5 El
Zimt, gemahlen
Angaben pro Portion
102
Kilokalorien
8 g
Kohlenhydrate
2 g
Eiweiß
7 g
Fett
1
Für den Teig 20 g Butter beiseitestellen, damit sie Raumtemperatur annimmt. Restliche Butter grob raspeln (zügig arbeiten, damit sie nicht weich wird!), mit 10 g Mehl verkneten und zwischen 2 Lagen Backpapier zu einem 1 cm dicken Rechteck (ca. 8 x 8 cm) ausrollen oder mit den Händen in Form drücken. Butterziegel in das Backpapier wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
2
Milch (50 ml) handwarm erwärmen. Hefe zerbröseln und darin auflösen. Mit restlichem Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und 1 Eigelb mit den Knethaken des Handrührers (oder in der Küchenmaschine) kurz verkneten. Beiseitegestellte Butter zugeben, alles 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zur Kugel formen, abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
3
Inzwischen für die Füllung Butter mit Milch, Zucker und Zimt verrühren und beiseitestellen.
4
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 26 x 14 cm großen Rechteck ausrollen. Butterziegel mittig auf die untere Teighälfte legen, sodass an den Kanten ein 2–3 cm breiter Rand frei bleibt. Obere Teighälfte darüberklappen, die Ränder gut zusammendrücken.
5
Linken und rechten Rand nach unten einschlagen. Das Teigstück um 90 Grad drehen und zu einer 40 x 20 cm großen Teigbahn ausrollen.
6
Das untere Teigdrittel von der schmalen Seite her zur Mitte hin einschlagen, das obere Drittel darüberklappen, sodass 3 Teigschichten aufeinanderliegen (von Profis „einfache Tour“ genannt). Teigstück wieder um 90 Grad drehen und zu den offenen Seiten hin 40 x 20 cm groß ausrollen.
7
Nun das obere und untere Teigviertel jeweils bis zur Mitte einschlagen, sodass die Kanten aneinanderstoßen. Teigstück an der Nahtstelle zusammenklappen, sodass 4 Teigschichten aufeinanderliegen („doppelte Tour“).
8
Teigstück um 90 Grad drehen, zur offenen Seite 40 x 20 cm groß ausrollen und nochmals wie in Schritt 5 beschrieben einschlagen, drehen und ausrollen. Ränder nach Belieben mit einem kleinen Messer begradigen. Teig mit der Zimtbutter dünn bestreichen, dabei ringsum 1–2 cm Rand frei lassen. Teigplatte von der Längsseite her aufrollen, Rolle mit der Nahtstelle nach oben in 20 Scheiben schneiden.
9
Scheiben aufrecht stehen lassen, jeweils einen Eisstil darauflegen und kräftig eindrücken, sodass die Seiten samt Füllung herausgedrückt werden. Je 10 Teiglinge auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.
10
Restliches Eigelb mit restlicher Milch (2 El) verrühren. Die Teiglinge dünn damit bestreichen, mit etwas braunem Zucker bestreuen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten jeweils 8–10 Minuten backen. Mini-Franzbrötchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Stück
Salz
2
Eigelb, Kl. M
80 g
Butter, sehr kalt
135 g
Mehl, plus etwas zum Verarbeiten
50 ml
Milch, plus 2 El zum Bestreichen
10 g
frische Hefe
1 El
Zucker
80 g
Butter, sehr kalt
50 ml
Milch, plus 2 El zum Bestreichen
50 g
brauner Zucker
0.5 El
Zimt, gemahlen
Angaben pro Portion
102
Kilokalorien
8 g
Kohlenhydrate
2 g
Eiweiß
7 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .