* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Stück
4
Ei, Kl. M
Salz
120 g
Zucker
1 Tl
Vanillepaste
100 g
Mehl, plus etwas zum Bestäuben
25 g
Kartoffelstärke
2 Blätter
weiße Gelantine
200 ml
Milch
0.5 Pk.
Vanillepuddingpulver
120 g
Zucker
250 ml
Konditorsahne, 35 % Fett
150 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao
250 ml
Konditorsahne, 35 % Fett
25 g
Butter
30 g
Honig
150 g
Marillenkonfitüre, ersatzweise Aprikosenkonfitüre
Angaben pro Portion
218
Kilokalorien
26 g
Kohlenhydrate
4 g
Eiweiß
10 g
Fett
1
Für die Füllung (siehe Tipp 2) Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 4 El Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch und Zucker in einem Topf aufkochen, Puddingpulver einrühren und erneut aufkochen. Gelatine ausdrücken und im heißen Pudding auflösen. Abgedeckt beiseite abkühlen lassen.
2
Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen. Zucker langsam zugeben und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Eigelbe und Vanillepaste unterrühren. 100 g Mehl und Stärke über die Masse sieben und mit dem Teigspatel locker unterheben.
3
Biskuitmasse in den Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. 1/3 Masse in 12 Tupfen (5–6 cm Durchmesser) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen und mit wenig Mehl bestäuben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) 10–12 Minuten goldgelb backen. Mit Backpapier vom Backblech ziehen, abkühlen lassen. Vorgang 2-mal wiederholen, sodass nach 3 Backdurchgängen 36 Biskuitteile vorliegen.
4
Für die Glasur Kuvertüre grob hacken. Sahne, Butter und Honig in einem Topf aufkochen und bei milder Hitze 1 Minute leise kochen lassen. Kuvertüre in der heißen Sahne glatt rühren und die Masse etwas abkühlen lassen.
5
Marillenkonfitüre im kleinen Topf erhitzen und durch ein Sieb streichen. Die Hälfte der Biskuitteile (18 Stück) an der gewölbten Seite mit Konfitüre bestreichen und 10 Minuten trocknen lassen. Anschließend Biskuitteile von Hand mit der konfitürebestrichenen Seite in die Glasur tauchen. Auf einem Kuchengitter abtropfen lassen und 30 Minuten kalt stellen.
6
Für die Füllung die Sahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Kalten Pudding glatt rühren und die Sahne unterheben.
7
Puddingsahne in den Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die flache Seite der restlichen unglasierten Biskuitteile spritzen. Mit den glasierten Deckeln belegen. Leicht gekühlt servieren.
1 Im Kühlschrank in einer Blechdose sind die Törtchen 2–3 Tage haltbar.
Tipp 2 Wer eine schnellere Füllung haben möchte, schlägt 300 ml Schlagsahne mit den Quirlen des Handrührers steif. 4–6 El Eierlikör unterheben und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Stück
4
Ei, Kl. M
Salz
120 g
Zucker
1 Tl
Vanillepaste
100 g
Mehl, plus etwas zum Bestäuben
25 g
Kartoffelstärke
2 Blätter
weiße Gelantine
200 ml
Milch
0.5 Pk.
Vanillepuddingpulver
120 g
Zucker
250 ml
Konditorsahne, 35 % Fett
150 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao
250 ml
Konditorsahne, 35 % Fett
25 g
Butter
30 g
Honig
150 g
Marillenkonfitüre, ersatzweise Aprikosenkonfitüre
Angaben pro Portion
218
Kilokalorien
26 g
Kohlenhydrate
4 g
Eiweiß
10 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .