frei verfügbare Nutzung aller 17.000+ Rezepte unserer Profiköche
Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Rezept
stimmengesteuerter interaktiver Kochprozess: audiocooking & Rezepte
werbefrei
kuratierte Rezeptvorschläge
großer redaktioneller Inspirationsbereich
Lieblings-Rezepte speichern
Zugang zu exklusiven Genuss-News
verfügbar auf allen Plattformen und als App im Google Play Store
Schön, dass dir essen & trinken: audiocooking und Rezepte so gut gefällt! Wir stellen dir insgesamt 3 Rezepte kostenlos zur Verfügung.
Wunderbar! Dann schließe hier einfach direkt ein Abonnement mit deinem Google-Konto ab.
Portionen
Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
4
Stubenküken, à ca. 350 g
0.5 Tl
geräuchertes Paprikapulver, mild
4 Tl
Butter
8 Stiele
Thymian
8 Zweige
Rosmarin
2 El
Rotweinessig
2 El
Sojasauce
2 El
Honig
0.3 Tl
Zimt, gemahlen
0.3 Tl
Kakaopulver
200 g
Schalotte
4 Scheiben
Bacon
4 El
neutrales Öl, z. B. Sonnenblumenöl
1 Tl
Fenchelsaat
200 ml
trockener Weißwein
400 g
Bimi, ersatzweise junger Brokkoli
2 El
Olivenöl, nach Bedarf mehr
100 ml
Mineralwasser, mit Kohlensäure
Angaben pro Portion
740
Kilokalorien
11 g
Kohlenhydrate
58 g
Eiweiß
49 g
Fett
1
Für das Stubenküken Paprikapulver mit 1 Tl Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Stubenküken damit innen und außen einreiben. Mit je 1 Tl Butter, 2 Stielen Thymian und 2 Zweigen Rosmarin füllen. Keulen jeweils fest mit Küchengarn zusammenbinden und die Stubenküken kalt stellen. In einem kleinen Topf Essig, Sojasauce, Honig, Zimt und Kakaopulver verrühren, aufkochen und dicklich einkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Essig-Reduktion beiseitestellen.
2
Schalotten und Bacon in grobe Stücke schneiden. Öl in einem Bräter erhitzen. Stubenküken darin von allen Seiten hellbraun anbraten. Mit der Brustseite nach oben in den Bräter legen und mit ca. 1/3 der Essig-Marinade rundum bestreichen. Schalotten, Speck und Fenchelsaat zugeben und 2 Minuten mitbraten. Weißwein zugießen, aufkochen lassen. Stubenküken im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten braten. Ab und zu mit restlicher Essig-Reduktion und Bratenfond bepinseln.
3
Inzwischen Bimi putzen, dafür die Stielenden dünn abschneiden und größere Blätter entfernen. Bimi waschen, abtropfen lassen und zwischen 2 Küchentüchern trocken tupfen. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Bimi darin bei starker Hitze 1 Minute braten. Mit Mineralwasser auffüllen und bei milder Hitze 3–4 Minuten leicht bissfest garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4
Stubenküken aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit dem Bimi-Gemüse servieren. Dazu passt frisches Baguette.
Portionen
Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
4
Stubenküken, à ca. 350 g
0.5 Tl
geräuchertes Paprikapulver, mild
4 Tl
Butter
8 Stiele
Thymian
8 Zweige
Rosmarin
2 El
Rotweinessig
2 El
Sojasauce
2 El
Honig
0.3 Tl
Zimt, gemahlen
0.3 Tl
Kakaopulver
200 g
Schalotte
4 Scheiben
Bacon
4 El
neutrales Öl, z. B. Sonnenblumenöl
1 Tl
Fenchelsaat
200 ml
trockener Weißwein
400 g
Bimi, ersatzweise junger Brokkoli
2 El
Olivenöl, nach Bedarf mehr
100 ml
Mineralwasser, mit Kohlensäure
Angaben pro Portion
740
Kilokalorien
11 g
Kohlenhydrate
58 g
Eiweiß
49 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .