* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Sesamöl
Salz
3
Knoblauchzehe
1
Möhre
Pflanzenöl zum Braten
2
Frühlingszwiebel
1
Rettich, gepickelter gelber Rettich ("danmuji"), z. B. Daikon-Rettich; Asia-Shop
2
Ei, Klasse M
4
Algenblätter, Gim-Meeresalgenblätter, ersatzweise Nori-Algenblätter; Asia-Shop
400 g
Rundkornreis, ersatzweise Klebreis
1 El
Sesamsaat, optional
200 g
Rinderfiletsteak, ersatzweise Rinderhüftsteak
1 Stück
Ingwer, frisch, ca. 1 cm
2 El
Sojasauce
1 Tl
Zucker, ersatzweise brauner Zucker
50 g
Kimchi
150 g
Blattspinat, wenn möglich mit Stiel
Angaben pro Portion
411
Kilokalorien
25 g
Kohlenhydrate
20 g
Eiweiß
26 g
Fett
1
Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Nach dem Kochen mit 1–2 El Sesamöl, 1 Prise Salz und optional mit 1 El Sesamsaat vermengen und abgedeckt auskühlen lassen.
2
Rindersteak in gleich große dünne Stücke schneiden. Ingwer und Knoblauch fein hacken. Rindfleisch mit Sojasauce, 1 El Sesamöl, Zucker, der Hälfte des Knoblauchs und dem fein gehackten Ingwer in einer Schüssel marinieren und beiseitestellen. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
3
Möhre in feine Stifte schneiden. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Möhren ca. 1 Minute knackig anbraten, mit 1 Prise Salz würzen, beiseitestellen. Frühlingszwiebeln in 5 cm lange Stücke und anschließend in Streifen schneiden. Ebenfalls in einer Pfanne mit 1 Tl Öl für 1 Minute knackig anbraten, beiseitestellen.
4
Eingelegten Rettich der Länge nach in Streifen schneiden. Kimchi nach Bedarf mit Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
5
Blattspinat 30 Sekunden bis maximal 1 Minute in einem Topf mit kochendem Wasser blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken. Blattspinat mit 1 Prise Salz, 1 El Sesamöl und dem restlichen gehackten Knoblauch in einer Schüssel vermengen und beiseitestellen.
6
Eier mit 2 Prisen Salz verquirlen. 1 Tl Öl dünn in einer Pfanne verstreichen, erhitzen und Eimasse wie einen Pfannkuchen in die Pfanne gießen. 1–2 Minuten anbraten, ohne ihn zu bräunen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, halbieren und längs in Streifen schneiden.
7
Für das Fleisch Öl in einer Pfanne erhitzen und Steak bei mittlerer bis starker Hitze kurz anbraten.
8
1 Algenblatt mit der Längsseite nach unten auf die Sushimatte legen. Reis sorgfältig dünn auf 2/3 des Algenblatts verteilen und leicht andrücken. Mindestens ein Streifen von 1 cm übriglassen. Vorbereitetes Gemüse, Omelettestreifen und Fleischstücke nach Belieben in die Mitte der Reisfläche legen.
9
Algenblatt nun von der Längsseite mithilfe der Sushimatte nach oben hin einklappen und fest einrollen, sodass sich die Reisränder treffen. Restliches Drittel des Algenblattes mit etwas Wasser bestreichen und Rolle fest bis zum Ende aufrollen.
10
Fertige Reisrollen mit einem Lebensmittelpinsel mit Sesamöl einstreichen und mit einem scharfen Messer in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und servieren.
Sesamöl
Salz
3
Knoblauchzehe
1
Möhre
Pflanzenöl zum Braten
2
Frühlingszwiebel
1
Rettich, gepickelter gelber Rettich ("danmuji"), z. B. Daikon-Rettich; Asia-Shop
2
Ei, Klasse M
4
Algenblätter, Gim-Meeresalgenblätter, ersatzweise Nori-Algenblätter; Asia-Shop
400 g
Rundkornreis, ersatzweise Klebreis
1 El
Sesamsaat, optional
200 g
Rinderfiletsteak, ersatzweise Rinderhüftsteak
1 Stück
Ingwer, frisch, ca. 1 cm
2 El
Sojasauce
1 Tl
Zucker, ersatzweise brauner Zucker
50 g
Kimchi
150 g
Blattspinat, wenn möglich mit Stiel
Angaben pro Portion
411
Kilokalorien
25 g
Kohlenhydrate
20 g
Eiweiß
26 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .