* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
1
Chilischote
1
Zimtstange, 7 cm Länge
40 g
Ingwer, frisch
800 ml
Geflügelfond
1 Tl
Kreuzkümmelsaat
3 Tl
Koriandersaat
1.2 kg
Schweinebauch, ohne Knochen, mit Schwarte
6
Radieschen
1
Mango, klein, ca. 350 g
2 Tl
dunkle Sesamsaat
150 g
Bio-Salatgurke
6 Blätter
Eisbergsalat
14 Stiele
Koriandergrün
12 Blätter
Reispapier, à 22 cm Ø; Asia-Laden
24 Blätter
Minze
80 ml
Sojasauce
50 ml
Mirin, japanischer Reiswein; Asia-Laden
80 ml
Limettensaft, von ca. 4 Limetten
1 El
Zucker, braun
2 Tl
Speisestärke
Angaben pro Portion
1004
Kilokalorien
40 g
Kohlenhydrate
51 g
Eiweiß
67 g
Fett
1
Für den Schweinebauch Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Chilischote putzen und waschen. Geflügelfond mit Ingwer, Chili und den Gewürzen in einem breiten Topf kurz aufkochen lassen. Fleisch mit der Schwartenseite nach unten in den Topf legen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass der Schweinebauch leicht bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen und bei milder bis mittlerer Hitze 1:30–2 Stunden zugedeckt leise kochen lassen, bis das Fleisch gar ist.
2
Inzwischen für die Ponzu-Sauce Sojasauce, Mirin, Limettensaft und Zucker kurz aufkochen. Stärke mit 5–6 El kaltem Wasser glatt rühren und die Sauce damit binden. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
3
Für die Reispapierrollen Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duftet, dann auf einem flachen Teller abkühlen lassen. Gurke waschen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Gurke längs in dünne Stifte schneiden. Eisbergsalatblätter waschen, trocken schleudern und in ca. 5 mm dünne Streifen schneiden. Radieschen putzen, waschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben hobeln. Koriandergrün waschen und trocken schleudern. Mango schälen, das Fruchtfleisch erst vom Stein, dann quer in 3–4 mm dünne Scheiben schneiden.
4
Kaltes Wasser in eine große Schale geben. 1 Reispapierblatt durch das Wasser ziehen und auf ein Holzbrett legen. Mit etwas Sesam bestreuen. Reispapierblatt mit 2 Blättern Minze, etwas Gurke, Salat, Radieschen und jeweils 1 Stiel Koriandergrün in der Mitte des unteren Blattdrittels belegen. Mit 2 Scheiben Mango belegen und jeweils 1 Tl Ponzu-Sauce darauf verteilen. Blattseiten über die Füllung klappen und das Reispapierblatt eng aufrollen. Auf diese Weise 11 weitere Rollen herstellen.
5
Schweinebauch aus dem Topf nehmen und trocken tupfen. Schwarte mit einem scharfen Messer gitterförmig 1–2 mm tief einritzen. Schweinebauch mit der Schwarte nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 50 Minuten bis 1:20 Stunden garen. Dabei nach 40 Minuten genau beobachten, wann die Schwarte hörbar ploppt und aufplatzt. Dann den Backofengrill auf höchster Stufe zuschalten und den Schweinebauch fertig garen, bis die Schwarte knusprig ist. Schweinebauch sofort aus dem Ofen nehmen. In ca. 3x3 cm große Würfel schneiden und mit den Reisrollen anrichten. Mit abgezupften Korianderblättern bestreuen und mit der restlichen Ponzu-Sauce servieren.
1
Chilischote
1
Zimtstange, 7 cm Länge
40 g
Ingwer, frisch
800 ml
Geflügelfond
1 Tl
Kreuzkümmelsaat
3 Tl
Koriandersaat
1.2 kg
Schweinebauch, ohne Knochen, mit Schwarte
6
Radieschen
1
Mango, klein, ca. 350 g
2 Tl
dunkle Sesamsaat
150 g
Bio-Salatgurke
6 Blätter
Eisbergsalat
14 Stiele
Koriandergrün
12 Blätter
Reispapier, à 22 cm Ø; Asia-Laden
24 Blätter
Minze
80 ml
Sojasauce
50 ml
Mirin, japanischer Reiswein; Asia-Laden
80 ml
Limettensaft, von ca. 4 Limetten
1 El
Zucker, braun
2 Tl
Speisestärke
Angaben pro Portion
1004
Kilokalorien
40 g
Kohlenhydrate
51 g
Eiweiß
67 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .