* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Portionen
2
Eigelb, Kl. M
150 g
Karamellbonbon, z.B. „Werther's Originall“
500 g
Milch
40 g
Speisestärke
3 Msp.
Kardamom, gemahlen
4 Tl
Zucker
100 g
Sahne
75 g
Naturjoghurt
250 g
Rhabarberkompott
Angaben pro Portion
468
Kilokalorien
70 g
Kohlenhydrate
7 g
Eiweiß
16 g
Fett
1
Karamellbonbons in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
2
Milch, Eigelb, Speisestärke und Kardamom zugeben und 5 Sek./Stufe 10 verrühren, dann 8 Min./100°C/Stufe 3 aufkochen. In dieser Zeit vier Puddingförmchen (à ca. 100 g Inhalt) mit kaltem Wasser ausspülen.
3
Pudding in die vorbereiteten Förmchen füllen, mit je 1 TL Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet, und 30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank abkühlen lassen. Mixtopf spülen.
4
Pudding vorsichtig vom Förmchenrand lösen und auf vier Dessertteller stürzen.
5
Rühraufsatz einsetzen. Sahne in denMixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/Stufe 3 halbsteif schlagen.
6
Joghurt zugeben und 3 Sek./Stufe 3 unterrühren. Rühraufsatz entfernen.
7
Pudding mit Joghurtsahne und Rhabarberkompott servieren.
Portionen
2
Eigelb, Kl. M
150 g
Karamellbonbon, z.B. „Werther's Originall“
500 g
Milch
40 g
Speisestärke
3 Msp.
Kardamom, gemahlen
4 Tl
Zucker
100 g
Sahne
75 g
Naturjoghurt
250 g
Rhabarberkompott
Angaben pro Portion
468
Kilokalorien
70 g
Kohlenhydrate
7 g
Eiweiß
16 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .