* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Stücke
1
Zitrone, unbehandelt, davon 2 Sreifen Schale dünn abgeschält (à 1 x 4 cm), Saft ausgepresst (30 g)
0.5
Vanilleschote, in Stücken (1 cm)
1
Ei, Kl. M
150 g
Zucker
450 g
Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
3 Tl
Weinsteinbackpulver
300 g
Butter, kalt, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten
1 Prisen
Salz
60 g
Sultaninen
6 El
Rum
150 g
Zucker
0.5 Tl
Zimt, gemahlen
1 El
Speisestärke
1200 g
Apfel, z.B. Elstar, geviertelt, entkernt
2 Tl
Wasser
Angaben pro Portion
505
Kilokalorien
65 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
22 g
Fett
1
Für den Teig 50 g Zucker, Zitronenschale und Vanilleschote in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
2
Ei mit einer Gabel verquirlen, 1 EL davon entnehmen und abgedeckt kalt stellen. Restliches verquirltes Ei in den Mixtopf zugeben.
3
100 g Zucker, Mehl, Backpulver, Butter und Salz zugeben und 25 Sek./Stufe 4 verkneten. Teig aus dem Mixtopf nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten. Teig mit den Händen zu einer dicken Rolle formen und in 3 Portionen teilen. 2 Teile flach drücken, den 3. Teil halbieren und zu 2 Rollen (à 30 cm Länge) formen. Teigplatten und -rollen in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 3 Stunden kalt stellen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und Sultaninen und Rum in einer Schale mischen und ziehen lassen.
4
Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Eine Springform (24 cm Ø) einfetten. Teigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche rund in Springformgröße ausrollen und mithilfe der Form im passenden Durchmesser ausschneiden. Eine Platte auf einen bemehlten Kuchenretter geben, mit einer Gabel mehrmals einstechen und kalt stellen. Die 2. Platte in die Springform legen und mehrmals mit der Gabel einstechen. Teigrollen an den Springformrand legen und mit den Händen Stück für Stück zu einem 3 cm hohen Rand drücken.
5
Backofen auf 200 °C vorheizen.
6
Für die Apfelfüllung Zucker, Zimt und Stärke in einer großen Schüssel mit dem Spatel mischen.
7
600 g Äpfel und 15 g Zitronensaft (vom Teig) in den Mixtopf geben, mithilfe des Spatels 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und zur Zimt-Zucker-Mischung in die Schüssel geben.
8
Weitere 600 g Äpfel und 15 g Zitronensaft in den Mixtopf geben, mithilfe des Spatels 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und ebenfalls zur Zimt-Zucker-Mischung in die Schüssel geben. Eingeweichte Sultaninen im Gareinsatz abtropfen lassen, in die Schüssel zugeben und alles mit dem Spatel gut vermischen.
9
Apfelmischung auf den Teig in der Springform geben und gleichmäßig verteilen. Teigplatte vom Kuchenretter darübergeben, am Rand vorsichtig festdrücken. Kalt gestelltes Ei und Wasser mit einer Gabel verquirlen und dünn über den Teigdeckel streichen. Kuchen auf dem Rost auf der untersten Schiene 30 Minuten (200 °C) vorbacken. Temperatur auf 180 °C reduzieren und Kuchen weitere 30 Minuten (180 °C) fertig backen.
10
Kuchen in der Form auf einem Gitter mindestens 4 Stunden abkühlen lassen. Dann vorsichtig am Springformrand mit einem Messer lösen. Gedeckten Apfelkuchen aus der Form lösen, auf einer Platte anrichten und nach Wunsch mit Schlagsahne servieren.
Stücke
1
Zitrone, unbehandelt, davon 2 Sreifen Schale dünn abgeschält (à 1 x 4 cm), Saft ausgepresst (30 g)
0.5
Vanilleschote, in Stücken (1 cm)
1
Ei, Kl. M
150 g
Zucker
450 g
Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
3 Tl
Weinsteinbackpulver
300 g
Butter, kalt, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten
1 Prisen
Salz
60 g
Sultaninen
6 El
Rum
150 g
Zucker
0.5 Tl
Zimt, gemahlen
1 El
Speisestärke
1200 g
Apfel, z.B. Elstar, geviertelt, entkernt
2 Tl
Wasser
Angaben pro Portion
505
Kilokalorien
65 g
Kohlenhydrate
5 g
Eiweiß
22 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .