* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Stücke
3
Ei, Kl. M
100 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao; in Stücken
250 g
Butter, weich, in Stücken
200 g
Rohrzucker, feiner
1 El
Vanillezucker, selbst gemacht
250 g
Wasser
2 El
Kakaopulver
275 g
Mehl
3 Tl
Weinsteinbackpulver
1 Tl
Natron
0.25 Tl
Salz
125 g
Buttermilch
150 g
Pecannusskern, oder 150 g Walnusshälften
100 g
Ahornsirup
250 g
Wasser
100 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao; in Stücken
350 g
Sahne
Angaben pro Portion
533
Kilokalorien
53 g
Kohlenhydrate
8 g
Eiweiß
31 g
Fett
1
Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier bespannen.
2
Für den Teig Kuvertüre in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
4
Butter, Rohrzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 2.5 verrühren und mit dem Spatel nach unten schieben.
5
Rühraufsatz einsetzen und 3 Min./Stufe 2.5 cremig rühren.
6
Dann ohne Messbecher 3 Min./ Stufe 2.5 weiterrühren, dabei die Eier nacheinander auf das laufende Messer geben.
8
Die geschmolzene Kuvertüre in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 2.5 unterrühren.
9
Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Buttermilch zugeben und 15 Sek./ Stufe 2.5 unterrühren.
11
Für die Füllung Pekannüsse, 75 g Ahornsirup und Wasser in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufkochen. So lange unter Rühren mit einem Holzlöffel kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und alle Nüsse vollständig mit dem Karamell überzogen sind. Pekankrokant auf ein Stück Backpapier geben, abkühlen lassen und in grobe Stücke brechen.
12
2/3 vom Krokant in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
17
250 g Kuvertüremischung in den Mixtopf geben und 1 Min./40 °C/Stufe 1 (1 Min./37 °C/Stufe 1) erwärmen. Den Guss über dem Kuchen verteilen und 30 Minuten kalt stellen. Schoko-Pekannuss-Torte mit den restlichen karamellisierten Pekannüssen bestreut servieren.
3
Anschließend 3 Min./40 °C/Stufe 1 (3 Min. 30 Sek./37 °C/Stufe 1) schmelzen, in ein kleines Schälchen umfüllen und etwas abkühlen lassen.
7
Messbecher wieder einsetzen und weitere 2 Min./Stufe 2.5 verrühren. In dieser Zeit das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und das Kakaopulver einrühren.
10
Heiße Kakaomischung zugeben und 15 Sek./Stufe 2.5 verrühren. Rühraufsatz entfernen, Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im Backofen auf der 2. Schiene von unten 1 Stunde (175 °C) backen. In dieser Zeit Mixtopf spülen. Den fertig gebackenen Boden in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
13
Kuvertüre in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
14
Sahne zugeben und 4 Min./90 °C/Stufe 2 erhitzen, dann 10 Sek./Stufe 8 pürieren und umfüllen.
15
500 g Kuvertüremischung, gehackten Krokant und 25 g Ahornsirup in den Mixtopf geben, 20 Sek./ Linkslauf /Stufe 1.5 untermischen, umfüllen und 1 Stunde kalt stellen.
16
Abgekühlten Boden aus der Form lösen. Mit einem Sägemesser waagerecht in 2 gleich dicke Böden schneiden. Auf den unteren Boden die kalt gestellte Nuss-Kuvertüre-Mischung streichen und den oberen Boden daraufsetzen.
Stücke
3
Ei, Kl. M
100 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao; in Stücken
250 g
Butter, weich, in Stücken
200 g
Rohrzucker, feiner
1 El
Vanillezucker, selbst gemacht
250 g
Wasser
2 El
Kakaopulver
275 g
Mehl
3 Tl
Weinsteinbackpulver
1 Tl
Natron
0.25 Tl
Salz
125 g
Buttermilch
150 g
Pecannusskern, oder 150 g Walnusshälften
100 g
Ahornsirup
250 g
Wasser
100 g
Zartbitterkuvertüre, 55 % Kakao; in Stücken
350 g
Sahne
Angaben pro Portion
533
Kilokalorien
53 g
Kohlenhydrate
8 g
Eiweiß
31 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .