* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Stücke
1
Vanilleschote, Mark ausgekratzt
1
Ei, Kl. M
400 g
Mehl, plus etwas mehr zum Ausstäuben und Bearbeiten
200 g
Butter, kalt, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten
1 Tl
Salz
30 g
Wasser, eiskalt
1000 g
Birne, geschält, geviertelt, entkernt
30 g
Zitronensaft
250 g
Preiselbeerkompott
30 g
Rohrzucker, brauner
Angaben pro Portion
282
Kilokalorien
34 g
Kohlenhydrate
4 g
Eiweiß
13 g
Fett
1
Vanillemark, Mehl, Butter, Salz, Ei und Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./ Knetmodus verkneten. Teig aus dem Mixtopf nehmen, in einen Gefrierbeutel geben, flach drücken und 1 Stunde kalt stellen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren.
2
500 g Birnen und 15 g Zitronensaft in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und umfüllen.
3
Restliche 500 g Birnen und 15 g Zitronensaft in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
4
Zerkleinerte Birnen wieder zugeben, 7 Min./100 °C/ Linkslauf /Stufe Rührmodus garen, in eine Schüssel umfüllen, Preiselbeerkompott zugeben, mit dem Spatel untermischen und abkühlen lassen. In dieser Zeit Backofen auf 200 °C vorheizen und eine Tarteform (möglichst mit herauslösbarem Boden, 28 cm Ø) einfetten, mit Mehl ausstäuben und überschüssiges Mehl ausklopfen.
5
Teig aus dem Gefrierbeutel nehmen und in 2 Portionen teilen. Eine Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Teig mithilfe des Nudelholzes aufrollen und über der Form wieder abrollen. Den Rand gut andrücken und überschüssigen Teig abschneiden.
6
Birnenmischung im Varoma-Behälter abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Restlichen Teig etwas größer als die Tarteform dünn ausrollen. Aus dem Teig 8–10 kleine Kreise (2 cm Ø) ausstechen. Birnenmischung in die Tarteform geben und glatt streichen. Die Teigplatte mit den Löchern mithilfe eines Kuchenretters über die Birnenmischung legen, am Rand fest andrücken und den überlappenden Teig abschneiden.
7
Den restlichen Teig erneut ausrollen und 8–10 Kreise (3 cm Ø) ausstechen. Aus den Kreisen kleine Löcher ausstechen, sodass Ringe entstehen. Pie dünn mit etwas vom aufgefangenen Saft bestreichen. Teigringe auf die Teiglöcher legen, damit kleine Kamine entstehen, durch die der Dampf beim Backen entweichen kann.
8
Im Backofen auf der untersten Schiene 20 Minuten (200 °C) backen. Pie aus dem Backofen nehmen, mit etwas vom aufgefangenen Saft bestreichen, mit Rohrzucker bestreuen und weitere 25 Minuten (200 °C) zu Ende backen. In der Form auf einem Gitter abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Stücke
1
Vanilleschote, Mark ausgekratzt
1
Ei, Kl. M
400 g
Mehl, plus etwas mehr zum Ausstäuben und Bearbeiten
200 g
Butter, kalt, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten
1 Tl
Salz
30 g
Wasser, eiskalt
1000 g
Birne, geschält, geviertelt, entkernt
30 g
Zitronensaft
250 g
Preiselbeerkompott
30 g
Rohrzucker, brauner
Angaben pro Portion
282
Kilokalorien
34 g
Kohlenhydrate
4 g
Eiweiß
13 g
Fett
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .