* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Die gewaltige Würzkraft von Lorbeer passt zu vielen Gerichten und bringt ein einzigartiges pikant-würziges Aroma in die Küche. Alles Wissenswerte zu Lorbeer finden Sie hier.
Frische Lorbeerblätter
Die Lorbeerblätter können Sie von jedem Exemplar des immergrünen Strauches verwenden, die Lorbeerfrüchte eignen sich nur dann zum Würzen, wenn sie von den weiblichen Pflanzen stammen. Der Lorbeerstrauch gedeiht in milden Klimazonen und die Blätter lassen sich am besten Anfang Frühjahr und Ende Herbst ernten. Der indische Lorbeer ist mit dem Zimt verwandt und würzt Reis und Schmorgerichte. Gern gegeneinander ausgetauscht werden der europäische und der indonesische Lorbeer, obwohl sie sich aromatisch nicht sehr ähnlich sind. Die glänzenden, ledrigen und aromatisch duftenden Blätter des Lorbeer können Sie frisch und getrocknet verwenden. Die im reifen Zustand blauschwarzen Steinfrüchte geben Gerichten einen würzigen und scharfbitteren Geschmack.
Lorbeeressig können Sie ganz einfach selbst herstellen, indem Sie 2 bis 3 Lorbeerblätter und 1 TL schwarze Pfefferkörner in eine weithalsige Halbliterflasche geben und diese mit Weißwein- oder Rotweinessig auffüllen. Den Lorbeeressig können Sie zum Beizen von Wild und Rindfleisch, zu deftigen Bohnen- und Linseneintöpfen oder zu dunklen Saucen verwenden.
Veröffentlicht am 4/19/2011
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .