* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Die Schalotte zeichnet sich besonders durch ihr fein-mildes Aroma aus. Lesen Sie hier, was sie außerdem von anderen Zwiebeln unterscheidet und wie Sie mit der empfindlichen Schalotte umgehen sollten.
Die Schalotte hat eine bräunliche Schale
Die Schalotte ist unter anderem auch als Askalonzwiebel, Eschalotte oder Eschlauch bekannt. Auf den ersten Blick ist die Verwandtschaft zur gewöhnlichen Küchenzwiebel eindeutig. Bei genauerem Hinsehen erkennt man aber auch die feinen Unterschiede. Zunächst ist die Schalotte um einiges kleiner und ihre Knolle oval bis länglich. Ihre Schale ist in der Regel bräunlich, es gibt aber auch Züchtungen mit gelber oder roter Färbung. Im Inneren findet sich bei allen Sorten das gleiche Bild. Anders als bei einer normalen Zwiebel, besteht eine Schalotte aus der so genannten Mutterzwiebel und einer oder mehreren Tochterzwiebeln.
So mild der Geschmack der Schalotte ist, so schnell kann man ihn auch verderben. Wenn Sie die kleine Zwiebel warm einsetzen möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass sie nicht braun werden. Das macht sie nämlich bitter. Statt heißem Anbraten sollten sie bei der Schalotte also auf sanftes Dünsten umsteigen. Schwenken Sie die geschälten und nach Wunsch kleingeschnittenen Schalotten am besten nur kurz in Butter oder Olivenöl, bis sie leicht glasig sind ohne braun zu werden. Beachten Sie auch, dass dieser Vorgang bei Schalotten wesentlich schneller passiert als bei anderen Zwiebeln.
Frsiche Schalotten auf dem Markt
Im Gegensatz zur robusten Küchenzwiebel, ist die feine Schalotte auch bei der Lagerung recht anspruchsvoll. Sie bevorzugt eine möglichst konstante Temperatur unter 8 Grad Celsius, am besten sogar zwischen 0 und 2 Grad Celsius, und dabei eine Luftfeuchtigkeit von 75%. Gesäuberte Schalotten können bei diesen Bedingungen sogar recht lange, nämlich bis zu einem Jahr, gelagert werden. Allerdings sind diese Klima-Ansprüche in den meisten Haushalten sehr schwer zu erfüllen. Deshalb empfiehlt es sich, die Schalotten nur gezielt und nach Bedarf einzukaufen. So können Sie sicher gehen, dass sie immer einwandfreie Ware verwenden. Zum Glück finden Sie die feinen Zwiebelchen ja auch in jedem Supermarkt oder beim Gemüsehändler.
Veröffentlicht am 7/27/2010
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .