* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Sesamsamen und Sesamöl werden seit Jahrhunderten nicht nur in der asiatischen und orientalischen Küche geschätzt und als aromatisches Gewürzmittel für pikante und süße Speisen verwendet. Wir haben Ihnen Wissenswertes, Einkaufs- und Küchentipps rund um die nussigen Samen zusammengestellt.
Schwarze Sesamsamen
Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt und stammt ursprünglich aus Teilen Afrikas und Indiens. Heute wird das Sesamgewächs vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten weltweit angebaut. Die Kapselfrüchte öffnen sich nur schwer, erst nach dem Ernten und Nachreifen platzen sie auf und geben weiße, schwarze und auch rote Samenkörner frei. In Afrika werden die als benne bezeichneten Samen geröstet geknabbert, im Orient verfeinern geröstete Sesamsamen Süßes wie Halva (eine Art weißer Nougat, ehemals als türkischer Honig bezeichnet); die populäre Sesampaste Tahin, die Suppen und Saucen aromatisiert und zum klasssichen Hummus aus Kichererbsen gehört, wird aus rohen gemahlenen Sesamsamen zubereitet. Der nussige, leicht süße Geschmack der Sesamkörner macht sie zu idealen Begleitern von Gebäck: Bagel, Simit (türkische Sesamkringel), Sesamkrokant und knusprige Keksvariationen - um nur einige zu nennen. Die Blätter des Sesamgewächses finden in der koreanischen Küche Verwendung: Sie werden zum klassischen koreanischen Feuertopf, dem Bulgogi gereicht. In Japan wird aus gerösteten Sesamsamen und Meersalz Gomasio, ein Sesamsalz, das zum Würzen verwendet wird und in den amerikanischen Südstaaten gehören die afrikanischen benne zum traditionellen Soul Food.
Sesamkörner bestehen zu 20% aus Eiweiß und besitzen einen Fettanteil von ca. 50%, der größtenteils aus ungesättigten Fettsäuren und in geringer Anzahl aus gesättigten Fettsäuren besteht. Sie sind eines der selenhaltigsten Lebensmittel (Selen ist ein essentielles Spurenelement, das den Stoffwechsel und das Immunsystem unterstützt und dem Körper nur über Nahrung zugeführt werden kann). Sesam steckt voller wertvoller Mineralstoffe wie Eisen, Calcium, Magnesium, Vitamin E und B-Vitamine und enthält cholesterinsenkende Phytosterine.
Veröffentlicht am 10/18/2010
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .