* Bei Abschluss eines Jahresabonnements ergibt sich ein effektiver Wochenpreis von 0,75 €. Weitere Punkte entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Zitronenmelisse ist verwandt mit der Minze und enthält neben der erfrischenden eine zitronige Note. Alles Wissenswerte zur Zitronenmelisse finden Sie hier.
Frische Zitronenmelisse
Das Küchenkraut hat seinen Namen aufgrund seines intensiven Zitronenduftes. Zitronenmelisse, auch als Zitronenkraut bekannt, ist eine Verwandte der Minze. Ihre Heimat liegt im Vorderen Orient und sie lässt sich heute vor allem in Deutschland, Italien und den Balkanländern anbauen. Ihre Erntezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober. Nach der Ernte können die Blätter getrocknet und luftdicht aufbewahrt werden. Getrocknet bekommen Sie sie auch in Kräuterläden. Am besten schmeckt die Zitronenmelisse aber, wenn Sie sie kurz vor dem Einsatz in der Küche ernten und dann frisch zu den Gerichten geben. Frische Triebe passen gut zu Salat, Quark, Fisch, Geflügel und Wild. Das getrocknete Kraut lässt sich für Arznei- und Haustee, Salben und Kräuterweine verwenden. Zitronenmelissentee soll eine entspannende Wirkung haben. Der Honig der Zitronenmelisse fand lange Zeit als Zuckerersatz Verwendung.
Veröffentlicht am 5/31/2011
Ich stimme der Speicherung von Informationen auf meinem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von Werbung und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, beispielsweise durch das Anklicken von Inhalten, gilt das als Zustimmung. Weitere Informationen in der Datenschutz .